Kontakt
Adresse & Anfahrt
Steuerberater Opel
Holzmarkt 3 und 4
95326 Kulmbach
Telefon (0 92 21) 8 27 60-0
Telefax (0 92 21) 8 27 60-79
info[at]steuerberater-opel[dot]de
Die Steuerkanzlei befindet sich in der Innenstadt von Kulmbach, Holzmarkt 4 (Den Kanzleieingang finden Sie in der Klostergasse).
Öffentliche Parkplätze finden Sie ausreichend in unmittelbarer Nähe.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.00 - 14.00 Uhr
Unser Team
Motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter – Bitte wählen Sie Ihren Ansprechpartner

Diplom-Kaufmann

Bilanzbuchhalterin (IHK)

Diplom-Kaufmann

Bilanzbuchhalterin (IHK)












Aktuelle Informationen
Informationen zum Thema Steuern
Die Coronakrise hält die Welt in Atem und macht leider auch vor unserer Tür keinen Halt. Aus diesem Grund werden unsere Mitarbeiter überwiegend im Homeoffice arbeiten. Eine reduzierte Besetzung in der Kanzlei wird aber bestehen bleiben ...
Trotz alledem möchten wir Ihnen den bestmöglichen Service bieten ...
Bitte beachten Sie, dass der zeitliche Aufschub für die Umrüstung elektronischer Kassen auf TSE (zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung) endet ...
Die Finanzverwaltung ändert ihre Auffassung zur Nutzungsdauer von Computern und Software ...
Zur Einkommensteuer gibt es erwartungsgemäß immer viele Fragen. Geht es doch darum, die Besteuerung des Verdienstes gering zu halten ...
Das Homeoffice kam für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber überraschend und schnell. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat FAQs ...
Die Corona-Pandemie und die damit verbundene Schließung von Schulen und Kitas bringt viele berufstätige Eltern in eine schwierige Situation ...
Ein weiterer Schwerpunkt dieser Monatsinformation liegt bei der Erbschaftsteuer. Das Berliner Testament und dessen Auswirkung ...
Eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiss ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, dass jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, dass er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muss.