Kontakt
Adresse & Anfahrt
Steuerberater Opel
Holzmarkt 3 und 4
95326 Kulmbach
Telefon (0 92 21) 8 27 60-0
Telefax (0 92 21) 8 27 60-79
info[at]steuerberater-opel[dot]de
Die Steuerkanzlei befindet sich in der Innenstadt von Kulmbach, Holzmarkt 4 (Den Kanzleieingang finden Sie in der Klostergasse).
Öffentliche Parkplätze finden Sie ausreichend in unmittelbarer Nähe.
Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag
8.00 - 17.00 Uhr
Freitag
8.00 - 14.00 Uhr
Unser Team
Motivierte und gut ausgebildete Mitarbeiter – Bitte wählen Sie Ihren Ansprechpartner in Kulmbach

Diplom-Kaufmann

Bilanzbuchhalterin (IHK)




Bachelor of Science











Aktuelle Informationen
Informationen zum Thema Steuern
Wie Sie ggf. schon aus der Presse oder durch Informationsschreiben der Finanzverwaltung bzw. Ihrer Gemeinde erfahren haben, wurde die Grundsteuer neu geregelt. Die Grundsteuerreform bedeutet, dass deutschlandweit eine Neubewertung aller Grundstücke sowie land- und forstwirtschaftlicher Betriebe erfolgen muss.
Der Bundestag hat am 08.09.2023 die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Es soll am 01.01.2024 in Kraft treten, muss zuvor aber noch den Bundesrat ...
Außerdem hat das Bundeskabinett am 30.08.2023 den Entwurf des „Gesetzes zur Stärkung von Wachstumschancen, Investitionen und Innovation sowie ...
das Finanzgericht Münster entschied, dass die im Jahr 2020 gezahlten Corona-Hilfen keine außerordentlichen Einkünfte darstellen, die in der Einkommensteuer ...
In einem weiteren Urteil nahm der Bundesfinanzhof Stellung zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells im Zusammenhang mit dem Erwerb ...
Veräußerungsgewinne, die ein Steuerpflichtiger innerhalb eines Jahres aus dem Verkauf oder dem Tausch von Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Monero erzielt ...
Das Finanzgericht Münster nahm in einem weiteren Urteil dazu Stellung, ob ein vom Steuerpflichtigen eingeholtes Wertgutachten, in dem die Restnutzungsdauer ...
Eine Regierung muss sparsam sein, weil das Geld, das sie erhält, aus dem Blut und Schweiss ihres Volkes stammt. Es ist gerecht, dass jeder einzelne dazu beiträgt, die Ausgaben des Staates tragen zu helfen. Aber es ist nicht gerecht, dass er die Hälfte seines jährlichen Einkommens mit dem Staate teilen muss.